hyperDENT ist ein CAM-Ökosystem, das von FOLLOW-ME!, einem führenden Softwareentwickler, für den Dentalmarkt entwickelt wurde. Die Software wird von Fachleuten für ihren modularen Aufbau geschätzt, der Anwendern unabhängig von der Unternehmensgröße eine auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung bietet. Die Systeme von FOLLOW-ME! passen perfekt zu den Erwartungen von prothetischen Labors und Zahnkliniken, da sie einen perfekten Interaktionspfad zwischen dem CAM-Programm und den Maschinen schaffen.
Mehr erfahrenhyperDent Practicelab ist ein auf die Bedürfnisse von prothetischen Laboren zugeschnittenes Programm, das für die Erwartungen von CAM-Einsteigern optimiert wurde.
Die Bedienung des Systems ist hochgradig automatisiert, um es so einfach wie möglich zu machen. Dank eines intelligenten Workflows und eines minimierten Funktionsumfangs kann der Anwender in wenigen Schritten die Werkzeugwege für einzelne Halbfertigteile, wie Glaskeramikblöcke und Preform-Verbinder, berechnen und zum Fräsen an die Maschine schicken.
Das beste Material wird direkt vom Programm ausgewählt, das dem Anwender während des Ladevorgangs seine Wahl vorschlägt. Auch die Positionierung des Halbzeugs und das Setzen des Verbinders erfolgen vollautomatisch. Eingebaute Frässtrategien sorgen für hohe Prozessstabilität und Effizienz.
Das Programm hyperDent Compact ist für den Einsatz im Labor konzipiert und kann in Verbindung mit allen Fräsmaschinen mit offener Architektur eingesetzt werden. Eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit kontrolliertem Workflow unterstützt CAM-Neulinge, aber auch fortgeschrittene Spezialisten werden die Lösungen zu schätzen wissen. Integrierte Datenbanken sorgen für schnelles, sicheres, effizientes und präzises Fräsen.
Der Einsatz von hyperDent Compact ermöglicht die Durchführung aller Arbeiten außer einteiligen Abutments und Brückenkonstruktionen,
Hinweis: Möglicherweise sind nicht alle hyperDent Classic-Module und -Funktionen in hyperDENT® Compact verfügbar. Sie können Ihre Software jederzeit auf hyperDent Classic aktualisieren.
hyperDent Classic ist die beliebteste CAM-Lösung unter Fräszentren und zeichnet sich durch eine offene Architektur aus, die von fortgeschrittenen Benutzern geschätzt wird. Das Programm richtet sich in erster Linie an große Produktionszentren, in denen betriebliche Flexibilität und Prozessoptimierung im Vordergrund stehen – aber auch kleinere Labore können damit ihre Effizienz steigern.
Das Programm ermöglicht dank der Mehrfachstartfunktion die gleichzeitige Bearbeitung und Berechnung vieler Projekte. Dank Vorlagengeneratoren wiederum kann der Anwender individuelle Frässtrategien entwickeln. Alle diese Lösungen ermöglichen ein schnelles und intuitives Arbeiten sowie eine weitgehende Automatisierung der Maschinenbedienung.
Der große Funktionsumfang von hyperDent Classic und die vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten durch Module gewährleisten eine hohe Leistung auch für anspruchsvollste Anwender.
Mit dem Modul lassen sich Vollprothesen digital deutlich schneller herstellen als mit manueller Bearbeitung. hyperDent ist eines der ersten CAM-Softwaresysteme, das dedizierte und automatisierte Werkzeugwege für diese Art von Arbeiten bereitstellt. Über das Prothetikmodul lassen sich verschiedene Arbeitsvarianten erstellen, wie zum Beispiel komplett fertiggestellte Zahnreihen oder vorgefräste Zahntaschen. Das Programm verfügt über Schnittstellen, die mit verschiedenen CAD-Systemen kompatibel sind und eine einfache Bedienung garantieren.
Mit dem Modul ist es möglich, individualisierte Abutments, Implantatbrücken und Stäbe aus Rundrohlingen herzustellen.
Durch eine intelligente Kategorisierung wird nur eine Masterschablone für alle Systeme benötigt. Dieses Modul kann mit einer Frässchnittstellen-Geometriebibliothek für die gängigsten Implantatsysteme kombiniert werden. Diese Bibliothek kann zusätzlich mit einer entsprechenden Dummy-CAD-Geometriebibliothek kombiniert werden.
Der Anwender kann auch eigene Geometrien einfach in das System eingeben. Trotz möglicher Ungenauigkeiten in den Ausgabesystemen sorgt der automatisierte Geometrieaustauschmechanismus für die Herstellung hochpräziser Teile.
hyperDent ermöglicht das einfache Schleifen von Glaskeramiken und generiert durch spezielle Algorithmen optimale Werkzeugwege. Wenn möglich, wird der gesamte Umfang und die Länge des Werkzeugs genutzt, um die Standzeit zu verlängern und eine hohe Prozessstabilität zu gewährleisten. Es ermöglicht die Bearbeitung von Glaskeramik/Lithiumdisilikat usw. dank spezieller Zyklen, die für das Schleifen und den Schutz der Werkzeugstandzeit optimiert sind.
Neben der Software gibt es auch Tools, die auf die hyperDent Implant Module Software zugeschnitten sind. Die Overlays für die Scanner sind einfach zu bedienen und mit allen gängigen Laborscannern kompatibel. Sie ermöglichen eine hochpräzise industrielle Fertigung (Fräs- und Hybridfertigung) mit einer sehr geringen Fehlerquote. Dies ist auf das Design der Komponenten zurückzuführen, das eine einfache Erkennung der Position und eine genaue Ausrichtung des Implantats gewährleistet. Diese hohe Präzision macht die Overlays für Scanner von hyperDent ideal für das Scannen von Implantatbrücken. Ein breites Angebot an Implantatbibliotheken und ein Universalschraubendreher runden das professionelle Implantatprogramm ab.
Das Modul ermöglicht die Erstellung von maßgeschneiderten Bearbeitungsvorlagen für alle Arten von Werkstücken, die dann in Materialabtragssimulationen getestet werden können. Dank der einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche kann auch ein erfahrener CAM-Software-Anwender sofort Bearbeitungsvorlagen, d.h. Schnittdaten, Werkzeuge und Frässtrategien, erstellen und ändern.
hyperDent ermöglicht es Ihnen, an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten.
Unterstützung beliebig vieler Maschinen und/oder Maschinentypen durch die einheitliche hyperDent-Lizenz
Das Modul ermöglicht die Kombination von additiven und subtraktiven Technologien in einem einzigen Arbeitsablauf. Komplexe Geometrien, Innenkavitäten und bisher nicht gefräste Dentalbauteile können in großen Stückzahlen mit sehr hoher Qualität und Genauigkeit der gefrästen Oberfläche bei minimalem Materialverbrauch hergestellt werden. Automatisierte Arbeitsabläufe wie die optimale Verschachtelung von Teilen auf der Plattform, die Erstellung von Stützstrukturen oder die Generierung von Teilesätzen in Bereichen, die nachgefräst werden sollen, runden diese umfassende Lösung ab.